Tourismus und Kultur

Anpacken für Tourismus und Tagungen
Das Tourismuskonzept wurde nicht im Rathaus von Meißenheim entwickelt. Es geht zurück auf eine Initiative des Landratsamtes.

Vor allem das abseits der Bundesstraße idyllisch am Rheinwald gelegene Meißenheim und Kürzell mit seinen beschaulichen Ecken und seiner Vielzahl von Kruzifixen eignen sich für Tourismus.

Hierfür ist es aber erforderlich, dass wir nicht Gelder in Tourismuskonzepte und Planungsarbeiten verschleudern und versuchen, etwas aufzubauen, mit dem sich weder die Gemeinde, noch deren Bürgerinnen und Bürger identifizieren können.
Es muss hier Aufgabe der Verwaltung sein, in der Gemeinde Begeisterung für die angestrebten Projekte zu wecken.
Den Bürgerinnen und Bürgern muss versucht werden aufzuzeigen, worin der Vorteil für jeden einzelnen liegt. Dann wird auch die Begeisterung zu finden sein, die erforderlich ist, um Tourismusprojekte anzugehen.
Es gilt vor allem, bereits vorhandene Ressourcen zu nutzen und entsprechend darzustellen. Wir müssen nichts neues Erfinden, nur unsere Vorteile nutzen und darstellen … und diese haben wir zur Genüge. Wir leben in einem Urlaubsparadies!


Konkret werde ich folgende Maßnahmen auf den Weg bringen:

  • Ausweitung der Freizeitangebote
  • Anlegen und Verschönerung von vereinsunabhängigen Liege – und Badeplätzen in Meißenheim und Kürzell.
  • Planung und ggfs. Anlegung eines öffentlichen Zeltplatzes.
  • Ansprechende Bewerbung unserer Gemeinde im Allgemeinen und auf der Gemeindehomepage im Speziellen.
  • Gründung eines Tourismusvereins diskutieren, Bedarf erarbeiten (Bewerbung der Gemeinde auf Tourismusmessen etc.) und ggfs. Gründung unterstützen.
  • Tourismuskonzepte fördern, die auch allen eigenen Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar Vorteile bringen.
  • „Taubergießen“ in unserem Rheinwald fördern und hervorheben.
  • Aufwertung der Ortskerne.
  • Kostengünstige Schaffung von Ruheplätzen in der Gemeinde, unter Mithilfe der Schaffenskraft der Bevölkerung.
  • Zielorientierte Renovierung und Ausbau der Veranstaltungs- und Sportstätten in Abstimmung mit den späteren Nutzern, um Kosten zu sparen und um brauchbare Komplexe zu schaffen.

Anpacken für Kultur, Sport und Vereinsleben
Meißenheim und Kürzell haben zahlreiche starke und aktive Vereine. Es gibt aber auch Vereine und Institutionen, die stärker auf Unterstützung angewiesen sind.
Im Gespräch mit den Vereinen sind deren Bedürfnisse und Nöte zu erarbeiten und nach Möglichkeit kurzfristig einer Lösung zuzuführen.
Frühzeitige Einbeziehung der Vereine in sie betreffendes Verwaltungshandeln. Auf diese Art und Weise können oftmals Gelder eingespart und Fehlplanungen verhindert werden.

Das Raumangebot muss in beiden Teilorten verbessert werden. Speziell die Raumnot des Musikvereins Meißenheim hat mittlerweile, nach jahrelangen Vertröstungen, ein nicht mehr hinnehmbares Maß angenommen.  Auch dürfen die Räumlichkeiten der Feuerwehren in Meißenheim und Kürzell nicht vergessen werden. Darüber hinaus dürfen auch unsere kleinen Vereine nicht in den Hintergrund gedrängt werden.

Ohne Zweifel wird für den Bereich der Senioren in den nächsten Jahren ein zunehmender Platzbedarf entstehen.


Konkret werde ich folgende Maßnahmen auf den Weg bringen:

  • Raumfindung für den Musikverein Meißenheim.
  • Verbesserte Räumlichkeiten für die freiwillige Feuerwehr in Meißenheim und Kürzell.
  • Komplette Bedarfsermittlung im kulturellen, musikalisch und musischen, im sportlichen, wie auch im kirchlich-karitativen Bereich.
  • Bedarfsorientierte Renovierung der Mehrzweckhalle Kürzell und der Sporthalle Meißenheim sowie des Heimburger-Hauses in Meißenheim, des Milchhiesels und des Stierstalls in Kürzell, wie auch der dortigen alten Schule und der Fabrik.
  • Förderung der Vereine im Allgemeinen, insbesondere auch durch kostenneutrale Maßnahmen und Stärkung der Zusammenarbeit der Vereine untereinander.
  • Einbeziehung der betreffenden Vereine bei Umbaumaßnahmen zur bedarfsgerechten Nutzung und zur Kosteneinsparung.
  • Förderung der allgemeinen kulturellen Entwicklung im Rahmen von Kleinkunst und Kabarett bzw. Laientheater.
  • Ausbau des Radwegenetzes.
  • Anerkennung des Ehrenamtes u.a. auch durch Teilnahme an den Veranstaltungen und Generalversammlungen der Vereine durch den Bürgermeister - und nicht nur vor, sondern auch nach der Wahl!
 
Alexander Schröder,
Ihr Bürgermeisterkandidat für Meißenheim und Kürzell